
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Paranormal Equipment Store
Wolkersbergenstrasse 148, 1130 Wien, Österreich
E-Mail: info@psivienna.at · Tel.: +43 660 1978901
Stand: 13.09.2025
§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen und Verträge, die Verbraucher (§ 1 KSchG) und Unternehmer (§ 1 UGB) über den Online-Shop „Paranormal Equipment Store“ (psivienna.at) mit dem nachstehend genannten Anbieter abschließen.
(2) Vertragspartner und Verantwortlicher ist: Alexander Landau, Paranormal Equipment Store, Wolkersbergenstrasse 148, 1130 Wien, Österreich.
§ 2 Vertragssprache / Mehrsprachigkeit
Vertragssprache ist Deutsch. Übersetzungen dienen ausschließlich Ihrer Information. Bei Widersprüchen geht die deutsche Fassung vor.
§ 3 Angebot und Vertragsschluss
(1) Die Darstellung von Produkten im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar.
(2) Vor Absenden der Bestellung können Sie Ihre Angaben in der Bestellübersicht prüfen, korrigieren (auch über die „Zurück“-Funktion des Browsers) oder den Vorgang abbrechen.
(3) Mit dem Klicken auf die Schaltfläche (z. B. „zahlungspflichtig bestellen“, „kaufen“, „jetzt kaufen“, „bezahlen“) geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab. Der Vertrag kommt mit unserer Bestellbestätigung zustande.
§ 4 Preise, Versandkosten, Kleinunternehmerregelung
(1) Alle Preise sind in Euro angegeben.
(2) Der Anbieter ist Kleinunternehmer im Sinne des § 6 Abs. 1 Z 27 UStG; es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
(3) Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können Versandkosten anfallen. Diese werden im Bestellprozess gesondert ausgewiesen.
§ 5 Zahlungsarten, Fristen und Reservierung
(1) Wir bieten insbesondere Vorkasse/Banküberweisung und PayPal an. Die verfügbaren Zahlarten werden im Checkout angezeigt.
(2) Vorkasse: Der Gesamtbetrag ist innerhalb von 3 Werktagen zu überweisen. Wir reservieren die Ware bis zum Zahlungseingang, maximal 14 Kalendertage ab Bestellung. Erfolgt kein Zahlungseingang, erinnern wir einmal; bleibt die Zahlung aus, wird die Bestellung nach Fristablauf automatisch storniert. Überweisungen innerhalb der EU/EWR sind in der Regel spesenfrei (SEPA). Bei Zahlungen von außerhalb EU/EWR trägt der Käufer sämtliche Bankspesen.
(3) PayPal: Die Belastung erfolgt zu den Bedingungen des Anbieters. Es gelten ergänzend die AGB/Datenschutzbestimmungen von PayPal.
(4) Bei Sonderanfertigungen (vgl. § 7) und bei digitalen Inhalten (vgl. § 8) beginnt die Bearbeitung bzw. Herstellung grundsätzlich erst nach Zahlungseingang.
§ 5a Gutscheine, Rabattcodes und Aktionsware
(1) Begriffsbestimmung. „Aktionsware“ sind sämtliche Artikel, die bereits herabgesetzt/verbilligt sind (z. B. Sale-Preise, Einführungs-/Preorder-Aktionen, Bundles/Setpreise, zeitlich befristete Promotions).
(2) Keine Kumulierung.
Promotions-/Rabattcodes dürfen nicht auf Aktionsware angewendet werden. Eine Kombination mehrerer Codes ist ausgeschlossen. Etwaige Mindestbestellwerte beziehen sich ausschließlich auf nicht reduzierte Ware.
(3) Systemfehler begründen keinen Anspruch. Wird ein Code aufgrund eines technischen Fehlers dennoch auf Aktionsware angerechnet, begründet dies keinen Anspruch auf den so angezeigten Preis.
(4) Vorgehen vor Vertragsschluss. Vor unserer Annahme der Bestellung (vgl. § 3) behalten wir uns vor, Ihr Angebot zum korrekt berechneten Preis anzunehmen (wir ersuchen hierfür um Ihre Zustimmung) oder die Bestellung abzulehnen.
(5) Vorgehen nach Vertragsschluss. Sollte die Annahme bereits erfolgt sein, kontaktieren wir Sie unverzüglich. Sie haben dann die Wahl zwischen:
a) Nachzahlung des Differenzbetrags innerhalb von 7 Kalendertagen, oder
b) kostenloser Stornierung der betroffenen Bestellung mit Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.
Erfolgt innerhalb der Frist keine Rückmeldung oder Zahlung, behalten wir uns die Stornierung vor.
(6) Vorrang spezieller Aktionsbedingungen. Abweichende Bedingungen, die bei einer konkreten Aktion ausdrücklich angegeben sind, gehen vor.
(7) Missbräuchliche Nutzung. Bei erkennbar missbräuchlicher Verwendung von Rabattcodes behalten wir uns angemessene Gegenmaßnahmen vor, insbesondere die Stornierung der Bestellung.
§ 6 Lieferung, Herstellung, Teillieferung
(1) Lieferzeiten sind produktabhängig und werden im Shop bzw. in der Bestellbestätigung angegeben.
(2) Bei Sonderanfertigungen beginnt die Herstellung unmittelbar nach Vertragsschluss bzw. nach Zahlungseingang gemäß § 5 Abs. 4.
(3) Teillieferungen sind zulässig, soweit sie zumutbar sind. Mehrkosten entstehen dem Kunden dadurch nicht.
§ 7 Sonderanfertigungen (nach Kundenspezifikation) – kein Widerrufsrecht
(1) Viele unserer Geräte werden einzeln nach Bestellung und nach Kundenspezifikation gefertigt (Sonderanfertigungen).
(2) Für solche Waren besteht kein Widerrufsrecht (gesetzlicher Ausschluss, § 18 Abs. 1 Z 3 FAGG). Eine Stornierung nach Vertragsschluss ist daher nicht möglich.
(3) Für Standardwaren, die nicht individuell gefertigt werden, gilt § 9 (Widerruf/Standardwaren).
§ 8 Digitale Inhalte (Downloads/Online-Zugänge)
(1) Bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig, wenn wir – mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung – vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen und Sie bestätigen, dass Sie dadurch Ihr Widerrufsrecht verlieren (§ 18 Abs. 1 Z 11 FAGG). Die Zustimmung wird im Checkout separat abgefragt.
(2) Lizenz- und Nutzungsbedingungen zu digitalen Inhalten ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung.
§ 9 Widerrufsrecht für Standardwaren (Verbraucher)
(1) Für Verbraucher besteht bei Standardwaren, die nicht nach Kundenspezifikation gefertigt werden, ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Erhalt der Ware.
(2) Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail an info@psivienna.at). Weitere Einzelheiten (Fristbeginn, Folgen des Widerrufs, Rücksendekosten) sind der Widerrufsbelehrung zu entnehmen.
(3) Bei Widerruf erstatten wir den Kaufpreis einschließlich der Standard-Hinsendekosten. Die Rücksendekosten trägt der Verbraucher, sofern auf der Website nicht anders angegeben.
§ 10 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
§ 11 Gewährleistung / Mängelrechte
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Verbraucher richtet sich die Gewährleistung insbesondere nach dem Verbrauchergewährleistungsgesetz (VGG) und dem ABGB.
(2) Bei Mängeln leisten wir zunächst Nacherfüllung, und zwar nach unserer Wahl durch Austausch oder Verbesserung/Reparatur, soweit dies möglich und zumutbar ist. Scheitert die Nacherfüllung oder ist sie unzumutbar, stehen die weiteren gesetzlichen Rechte (Preisminderung, Vertragsauflösung) zu.
(3) Unternehmer haben Mängel im Sinne des § 377 UGB unverzüglich zu untersuchen und zu rügen; andernfalls gilt die Ware als genehmigt. Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate ab Übergabe.
(4) Angaben zu Funktion, Kompatibilität oder Einsatzbereich verstehen sich als produktbeschreibende Informationen und keine Garantien, sofern nicht ausdrücklich als solche bezeichnet.
(5) Hinweis zu Alice 2 Updates
Alle Updates erfolgen grundsätzlich auf eigene Gefahr.
Sollte ein Gerät infolge einer fehlerhaften Durchführung (z. B. Abbruch des Updates, falsche Kabel, Stromunterbrechung, unsachgemäße Handhabung) nicht mehr funktionsfähig sein und an uns eingesendet werden müssen, gilt Folgendes:
- Die Versandkosten für Hin- und Rücksendung sind vom Kunden vollständig zu tragen.
- Für die Wiederherstellung/Instandsetzung wird eine pauschale Reparaturgebühr von 35 € berechnet.
- Für erneutes Verpacken und Rückversand fällt zusätzlich eine Pauschale von 15 € an.
Gesamtbetrag für eine Wiederherstellung nach fehlerhaftem Update: 50 €.
Bitte führen Sie Updates daher nur unter den angegebenen Bedingungen sorgfältig durch.
§ 12 Haftung
(1) Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); in diesem Fall ist die Haftung der Höhe nach auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
§ 13 Gefahrübergang, Versand, Rücksendung
(1) Beim Verbraucherkauf geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung erst mit Übergabe an den Verbraucher über.
(2) Beim Handelskauf (B2B) geht die Gefahr mit Übergabe an den Transporteur über.
(3) Bei Rücksendungen im Rahmen des Widerrufs trägt der Verbraucher das Transportrisiko bis zum Eintreffen der Ware bei uns.
§ 14 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
(1) Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.
(2) Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur aus Ansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis ausgeübt werden.
§ 15 Überlassung von Geräten zu Werbezwecken (kein Kaufvertrag)
(1) Diese Regelung gilt ausschließlich für Geräte, die unentgeltlich zu Werbezwecken überlassen werden; sie ist nicht Bestandteil entgeltlicher Kaufverträge.
(2) Die Überlassung erfolgt zweckgebunden im Rahmen einer (auch konkludenten) Werbekooperation; ein Eigentumsübergang ist damit nicht verbunden.
(3) Der Empfänger verpflichtet sich, das Gerät ausschließlich zu dem vereinbarten Werbezweck zu nutzen und es ohne vorherige schriftliche Zustimmung weder zu verkaufen noch entgeltlich zu überlassen.
(4) Bei Verstoß können Rückgabe, Schadenersatz und Unterlassung verlangt werden. Auf Verlangen ist ein kurzer Verwendungsnachweis (z. B. Link zu Postings/Videos) zu erbringen.
§ 16 Datenschutz
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Bestellabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.psivienna.at/datenschutz.
§ 17 Alternative Streitbeilegung (ADR)
„Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.“
(Begründung: Die EU-ODR-Plattform wurde per 20.07.2025 durch VO (EU) 2024/3228 eingestellt.)
§ 18 Rechtswahl, Gerichtsstand
(1) Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gegenüber Verbrauchern bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt.
(2) Gerichtsstand für Unternehmer: Ist der Kunde Unternehmer iSd § 1 UGB, ist ausschließlicher Gerichtsstand Wien. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
§ 19 Schlussbestimmungen
(1) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt (Salvatorische Klausel).
(3) Informationen zu Kontakt, Zahlung, Versand, Widerruf und Datenschutz sind auf der Website abrufbar und bilden ergänzend Vertragsbestandteil, soweit im Einzelfall nichts Abweichendes vereinbart wird.