top of page
PHANTOM FINDER

🔩 PHANTOM FINDER – PARANORMAL RADAR

 

Ein GerÀt zur Erkennung magnetischer VerÀnderungen

Du hast das GefĂŒhl, dass sich etwas verĂ€ndert – kannst es aber nicht erklĂ€ren?

 

Der Phantom Finder wurde fĂŒr Situationen entwickelt, in denen klassische MessgerĂ€te an ihre Grenzen stoßen. Das kompakte GerĂ€t analysiert magnetische VerĂ€nderungen in Echtzeit und macht sie ĂŒber visuelle und akustische Signale – inklusive Sprachausgabe – wahrnehmbar.

Ob in alten GebÀuden, abgeschiedenen Orten oder bei ruhigen Beobachtungen:
Der Phantom Finder liefert ergĂ€nzende Informationen bei ungewöhnlichen Umgebungsbedingungen – stationĂ€r und prĂ€zise.

 

 

✅ TECHNISCHE FUNKTIONEN IM ÜBERBLICK

 

  • Echtzeit-Erkennung magnetischer FeldverĂ€nderungen

  • 1,3-Zoll-OLED-Display mit animierter Radaransicht

  • Akustisches Feedback mit Ton- und Sprachausgabe

  • LED-Signale zur visuellen Statusanzeige (rot & grĂŒn)

  • LautstĂ€rkeregler direkt am GerĂ€t

  • Automatische Kalibrierung beim Einschalten

  • Fortschrittsanzeige & animierter Startbildschirm

  • Akkustandsanzeige mit %-Wert & 4-Segment-Darstellung

 

🔋 Hinweis zur Akkuanzeige:


Die Anzeige ist dynamisch und schwankt je nach interner AktivitÀt.
Je stĂ€rker das GerĂ€t arbeitet (z. B. Sprachausgabe, LED, Display), desto stĂ€rker sinkt der momentane Wert.


Maßgeblich ist der höchste erreichbare Akkuwert, der im unbelasteten Standby-Betrieb angezeigt wird.

 

  • 1300 mAh Lithium-Ionen-Akku

  • USB-C Ladeanschluss mit LED-Ladeanzeige:
     🔮 Rot = wird geladenâ€ƒâ€ƒđŸ”” Blau = vollstĂ€ndig geladen

  • Kompaktes Design

  • Integrierte SelbstĂŒberwachung zur Sicherheit

 

📖 BEDIENHINWEISE

 

⚠ StationĂ€re Anwendung erforderlich

 

Der Phantom Finder ist ausschließlich fĂŒr den stationĂ€ren Einsatz konzipiert.
Bitte nur auf vibrationsfreien, festen FlÀchen verwenden und stets von elektronischen Störquellen fernhalten. Auch wÀhrend des Ladevorgangs nicht bewegen oder tragen.

 

đŸ› ïž Inbetriebnahme

 

  • Platzieren:
     Stabil, ruhig und ohne Bewegung aufstellen.

  • Einschalten:
     GerĂ€t einschalten. Startbildschirm mit Ladebalken erscheint.

  • Kalibrierung:
     5–7 Sekunden nicht bewegen – automatische Kalibrierung lĂ€uft.

  • Betrieb:
     Nach Kalibrierung startet der Erfassungsmodus.

 

🔍 Alarm & Normalbetrieb

 

Normales Verhalten:

  • Rote LED blinkt regelmĂ€ĂŸig

  • Radaransicht rotiert

  • Text: ... suchen ...

  •  

Alarmverhalten bei magnetischer Abweichung:

 

  • Display wechselt zu „RADAR ALARM“

  • GrĂŒne LED leuchtet

  • Akustisches Signal + automatische Sprachausgabe (aus Zufallswortpool)

 

🔋 Aufladen & Energie

 

  • Laden ĂŒber USB-C (5V Netzteil oder Powerbank)

  • Ladeanzeige:
     - 🔮 Rot: Wird geladen
     - đŸ”” Blau: VollstĂ€ndig geladen

  • GerĂ€t kann wĂ€hrend des Ladens verwendet werden – nur stationĂ€r!

  •  

đŸ›Ąïž Sicherheits- & Anwendungshinweise

 

  • Nicht wĂ€hrend der Kalibrierung bewegen

  • Nicht in NĂ€he von Lautsprechern, Magneten, Funkmodulen oder starken Stromquellen platzieren

  • Vor NĂ€sse, Hitze und StĂ¶ĂŸen schĂŒtzen

  • Bei auffĂ€lligem Verhalten: Aus- und wieder einschalten

 

đŸ§Ș Tipp zur Anwendung

 

Lass das GerĂ€t nach der Kalibrierung mindestens 10–15 Minuten unbewegt laufen.
Achte auf unerwartete Alarme – sie können auf VerĂ€nderungen im lokalen Magnetfeld hinweisen.


Die Interpretation obliegt stets dem Benutzer.

 

📞 Kontakt & Support

🌐 Website: www.psivienna.at
✉ E-Mail: info@psivienna.at

PHANTOM FINDER

Das Rating betrĂ€gt 5.0 von fĂŒnf Sternen, basierend auf 2 Bewertungen.
Artikelnummer: ph_finder
399,00 €Preis
Anzahl
  • Das GerĂ€t ĂŒber den PC, Laptop oder Tablet via USB, bzw. das beigefĂŒgte LadegerĂ€t verwenden!

    (max. 5 Watt   1A)

    Keine HandyladegerÀte oder Schnellader verwenden!

     

    Aus SicherheitsgrĂŒnden, sollten Akkubetriebene GerĂ€te immer auf feuerfestem Untergrund geladen werden!

     

    Bei unsachgemĂ€ĂŸer Ladung allerdings, bspw. dem Schnellladen von Akkus, die dafĂŒr nicht geeignet sind oder der Nutzung von LadegerĂ€ten, die nicht fĂŒr die jeweiligen Akkus zugelassen sind, kann es beim Laden zur Gefahrenentwicklung kommen.

     

    Die Folge kann dann eine starke ErwÀrmung der Akkus und die Konsequenzen können ein Brand oder ein explodierender Akku sein.

     

    Umso wichtiger ist es, auch Ă€ußerlich unbeschĂ€digte Akkus immer nur in geschĂŒtzter Umgebung, wie bspw. dafĂŒr geeigneten Akkutaschen, zu laden. 

     

    Links neben dem USB-C Anschluss leuchtet nach dem Verbinden des Kabels ein kleines LĂ€mpchen.

     

    ROT = LADEN

    BLAU = VOLL AUFGELADEN

Bewertungen

Mit 5 von 5 Sternen bewertet.
Basierend auf 2 Bewertungen
2 Bewertungen

  • Sven Jabsvor 3 Tagen
    Mit 5 von 5 Sternen bewertet.
    BestÀtigt
    Paranormales Radar

    Ich hoffe auf gute Ergebnisse bei dem GerÀt bin ich mit sicher.

    Es ist zwar ein Unterschied von den anderen GerÀten deren Handlungen.

    Bin gespannt

    War das hilfreich?
Unbenannt-removebg-preview.png
RoHS.svg.png
bottom of page